DRK Presseinformationen https://www.drk-walldorf.de de DRK Sun, 12 Mar 2023 22:38:55 +0100 Sun, 12 Mar 2023 22:38:55 +0100 TYPO3 EXT:news news-61 Sun, 15 Jan 2023 15:27:00 +0100 Einsatz am 12.01.2023 /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-am-12012023.html Am 12.01.2023 wurden die Feuerwehr Walldorf - Hessen, der DRK-Rettungsdienst, ein Notarzt sowie wir zu einem schwierigen Kellerbrand alarmiert. Wir, der DRK-Ortsverein Walldorf, waren mit 7 Personen, 3 Fahrzeugen (2x KTW, 1x Betreuungs-MTW) und dem Katastrophenschutz-Anhänger vor Ort.  
Für die Betroffenen wurde ein beheiztes Zelt aufgestellt. Für Beleuchtung gesorgt. Snacks und Getränke wurden organisiert. Die Bewohner wurden durch uns registriert und beim Einsammeln wichtiger Gegenstände aus den Wohnungen unterstützt. 

5 Personen wurden zur Übernachtung in ein Hotel gebracht

Weiterhin haben wir, nach Entlassung des Rettungsdienstes aus dem Einsatz, die medizinische Absicherung übernommen.

Euer DRK Ortsverein Walldorf

 

 

]]>
news-60 Thu, 08 Dec 2022 02:55:57 +0100 Am 08.12.2022 Bundesweiter Warntag 2022 /aktuell/presse-service/meldung/am-08122022-bundesweiter-warntag-2022.html An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Das Wichtigste zum Warntag in wenigen Klicks.
Die LINKS unten führen zu weiteren Detailinformationen.

Details zum Warntag:
https://warnung-der-bevoelkerung.de/

Warnseite des Bundes:
https://warnung.bund.de/meldungen

Details zum Cell Broadcast:
https://www.bbk.bund.de/.../Cell.../cell-broadcast_node.html

Warnseite des Landkreises Groß-Gerau:
https://www.gg112.de/bundesweiter-warntag-08-12.../

]]>
news-59 Thu, 27 Oct 2022 14:54:37 +0200 Einsatz bei Weltkriegsbombe in Bischofsheim /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-bei-weltkriegsbombe-in-bischofsheim.html Die kontrollierte Bombensprengung am Dienstag in Bischofsheim haben Sie in den Medien sicher mitbekommen. Auch wir vom DRK Ortsverein Walldorf wurden Dienstag morgen alarmiert. Wir Walldorfer unterstützten mit sieben Helfer*innen.
Neben anderen Einsatzkräften wie Kampfmittelräumdienst, Polizei, mehreren Feuerwehren waren auch die Ortsvereine des DRKs aus dem gesamten Kreisgebiet im Rahmen der Katastrophenschutzzüge des Kreises im Einsatz.

Hauptaufgabe war die Betreuung und Verpflegung der evakuierten Personen, für die in der Sophie-Opel-Schule eine Betreuungsstelle eingerichtet wurde.
Zum Erhalt der Einsatzbereitschaft erfolgte die Einsatzkräfteversorgung an mehreren Standorten ebenfalls durch das Deutsche Rote Kreuz. Mehr Details inkl. Video finden Sie im Artikel der Hessenschau unter folgendem Link: Weltkriegsbombe in Bischofsheim erfolgreich gesprengt | hessenschau.de | Panorama

]]>
news-57 Fri, 25 Mar 2022 16:50:32 +0100 Kleiderkammer ist in die Übergangsunterkunft umgezogen /aktuell/presse-service/meldung/kleiderkammer-ist-in-die-uebergangsunterkunft-umgezogen.html Die Kleiderkammer des DRK Ortsverein Walldorf finden Sie nun in der Übergangsunterkunft des DRK Walldorf in der Langstraße 71 (Waldenserhalle). Bitte nutzen Sie nicht mehr den Kleidercontainer in unserer Alten Unterkunft, An den Sportplätzen 1-3, um Ihre Kleiderspenden abzugeben. Die Kleiderausgabe und Kleiderspenden Annahme findet nun in der Langstraße 71 (Waldenserhalle) statt. Bitte beachten Sie auch eventuelle Aushänge. Bis die Containerklappen eingebaut sind, verwenden Sie bitte die beiden Löcher in der Wand neben den Haupteingang rechts, unter dem Schild Altkleidercontainer, um Ihre Kleiderspende abzugeben. Bitte stellen Sie keine Altkleider vor die Tür, da wir sonst Probleme mit dem Brandschutz bekommen! Vielen Dank.

]]>
news-56 Fri, 25 Mar 2022 15:52:39 +0100 Keine Corona Tests mehr beim DRK Ortsverein Walldorf /aktuell/presse-service/meldung/keine-corona-tests-mehr-beim-drk-ortsverein-walldorf.html Bis auf weiteres bietet der DRK Ortsverein Walldorf keine Corona-Testtermine mehr an. Somit war der vorerst letzte Termin am Samstag, den 19.03.2022. Falls wieder Termine angeboten werden, werden wir Sie Informieren. 

]]>
news-55 Fri, 04 Mar 2022 14:18:37 +0100 Geld- anstatt Sachspenden für die Ukraine /aktuell/presse-service/meldung/geld-anstatt-sachspenden-fuer-die-ukraine.html Die Betroffenheit angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine ist auch in der hessischen Bevölkerung groß. Der Wunsch, den in Not geratenen Menschen Unterstützung zu bieten ist nachvollziehbar. Die hessischen Gliederungen des DRK erreichen dazu viele Anfragen. Allerdings: Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Lieferungen füllen Lagerhallen und binden Transport- und Sortierkapazitäten! Es droht Infarkt der Versorgungslinien

Die Zentralen des Polnischen und Ukrainischen Roten Kreuzes weisen darauf hin, dass keinerlei Kapazitäten zur Annahme nicht abgesprochener und nicht angeforderter Hilfslieferungen und Unterstützungsangeboten bestehen. Unkoordinierte Lieferungen blockieren die bereits stark beanspruchten Logistik- und Hilfeleistungs-Strukturen und führen zu einem Infarkt lebenswichtiger Versorgungslinien.

Dadurch helfen sie nicht, sondern behindern die humanitäre Arbeit vor Ort.

Sämtliche Hilfeleistungen für die Ukraine werden nicht in Hessen, sondern ausschließlich über das DRK-Generalsekretariat in Berlin geplant und koordiniert.

Sachspenden können aufgrund der momentanen Sicherheitslage vom Deutschen Roten Kreuz nicht angenommen werden.
Wenn es konkreten Bedarf an Hilfsgütern oder am Bedarf orientierte Güter für die betroffenen Gebiete gibt, informiert das DRK die Bevölkerung.

DRK bittet um Geldspenden

Das Deutsche Rote Kreuz bedankt sich für die enorme Hilfsbereitschaft der deutschen Bevölkerungen und bittet um Geldspenden für die Menschen in der Ukraine. Sie ist flexibler und effizienter einzusetzen als eine Sachspende. Dafür ist folgender zentraler Spendenzweck eingerichtet:

„Nothilfe Ukraine“

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Anfragen von Unternehmen zu Spenden oder Kooperationen können per Mail an unternehmen(at)drk.de gerichtet werden.

]]>
news-54 Fri, 11 Feb 2022 07:04:05 +0100 Internationaler Tag des Notrufs /aktuell/presse-service/meldung/internationaler-tag-des-notrufs.html Passend zum heutigen Datum findet der Europäische Tag des Notrufs statt. Seit dem Jahr 2008 können die Menschen in 28 Ländern der EU unter der einheitlichen Notrufnummer 112 Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei erreichen. In Deutschland erreicht man über die 112 eine der vielen Leitstellen in denen die Notrufe angenommen und anhand des Meldebildes die richtige Hilfe entsandt wird.
Die Frauen und Männer am Telefon haben nicht nur die Aufgabe die Notrufe anzunehmen und die Feuerwehr und den Rettungsdienst zu alarmieren, sie unterstützen die Einsatzkräfte auch aus der Ferne. So übernehmen sie die Anmeldung von Patienten in Kliniken, dokumentieren die Einsätze und stellen Kontakt zu anderen wichtigen Behörden und Ansprechpartnern her. Auch interessant ist, dass nicht nur die Feuerwehr und der Rettungsdienst von den Kollegen*innen der Leitstellen alarmiert werden. Sie kümmern sich auch um die Entsendung von Einheiten des Katastrophenschutz, des Technischen Hilfswerks, der Wasserrettung oder von Notfallseelsorgern*innen. Die Arbeit in einer Leitstelle stellt somit oftmals eine hohe psychische Belastung dar, welche volle Konzentration und Aufmerksamkeit abverlangt!

Solltet Ihr einmal dringend Hilfe benötigen und wählt den Notruf, denkt an die 5 W's:

- Wo ist es passiert?

- Was ist passiert?

- Wie viele Verletzte gibt es?

- Welche Verletzungen liegen vor?

- Warten auf Rückfragen!

 

Falls Ihr zu nervös sein solltet.. Die Kollegen*innen auf den Leitstellen übernehmen gerne die Gesprächsführung und erhalten somit alle relevanten Informationen um die richtige Hilfe möglichst schnell zu euch schicken zu können

]]>
news-53 Fri, 11 Feb 2022 06:54:36 +0100 Bereitschaft bezieht neue Räumlichkeiten /aktuell/presse-service/meldung/bereitschaft-bezieht-neue-raeumlichkeiten.html Am vergangenen Dienstag hieß es für die Helfer*innen der Bereitschaft Abschied nehmen von ihrer alten Unterkunft. Nach einigen Monaten mit Vorbereitungs- und Umbaumaßnahmen konnte die neue Unterkunft des DRK Walldorf, in der ehemaligen Waldenserhalle, in Betrieb genommen werden.

Somit rücken die Einsatzkräfte, seit letztem Dienstag, aus der Langstraße zu ihren Einsätzen aus.

Im Laufe des Februar und März wird auch die Sozialarbeit und die Kleiderkammer in die neuen Räumlichkeiten umziehen. Vor erst befindet sich der Kleidereinwurf noch am alten Standort. Ein Information über den endgültigen Umzug und der Schließung des alten Standorts werden folgen.

Weiter möchten wir noch eine kleine Bitte loswerden.. Die Platzverhältnisse in der Langstraße gestalten sich als eng, weshalb sich die Helfer*innen freuen würden, wenn die Zufahrt zu den Einsatzfahrzeugen großzügig freigehalten wird um ein möglichst risikoarmes Ausrücken zu ermöglichen.

]]>
news-41 Sat, 24 Apr 2021 20:28:08 +0200 Erfolgreicher Start der Corona-Schnelltestaktion des DRK Walldorf /aktuell/presse-service/meldung/erfolgreicher-start-der-corona-schnelltest-aktion-des-drk-walldorf.html Der DRK Ortsverein Walldorf richtet seit dem 24.04.2021 jeden Samstag in der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Schnelltestzentrum in der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 in Mörfelden-Walldorf aus. Personen ab 6 Jahren können sich dort ohne Termin kostenlos mit einem Corona-Schnelltest testen lassen. An unserem ersten Termin wurde 72 Personen getestet, alle mit negativen Testergebnis. Darüber erhalten sie von uns eine Bestätigung.

Die weiteren Termine für Schnelltest in Walldorf, entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Wir bitte darum, unbedingt zum Testtermin immer einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis) mitzubringen. 

Weitere Informationen zum Ablauf der Corona-Schnelltests können sie unter www.drk-gg.de/corona/corona-schnelltests-infos-zum-ablauf.html erhalten. Hier sind ebenfalls die für den Test erforderlichen Formulare zum Download bereitgestellt.

]]>
news-36 Thu, 26 Nov 2020 16:37:39 +0100 Termin für die Jahreshauptversammlung des DRK OV Walldorf verschoben auf Sommer 2021 /aktuell/presse-service/meldung/termin-fuer-die-jahreshauptversammlung-des-drk-ov-walldorf-verschoben-auf-sommer-2021.html Seit März 2020 haben die Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie unsere Vereinsarbeit auf ein Minimum reduziert. Unsere jährliche Jahreshauptversammlung mit den Aktiven und den Fördermitgliedern stellt ein zu hohes Infektionsrisiko dar, deshalb haben wir die Versammlung auf den Sommer 2021 verschoben. Zum neuen Termin wird form- und fristgerecht eingeladen. Die Versammlung wird über die Geschäftsjahre 2019 und 2020 beschließen. Die Neuwahlen des Vorstandes sind ebenfalls auf 2021 verschoben. Die aktuellen Vorstandsmitglieder haben sich darauf geeinigt ihre Arbeit bis zu den Neuwahlen weiterzuführen, damit das DRK OV Walldorf weiterhin arbeits- und handlungsfähig bleibt.

 

Die Entscheidung über die Verschiebung der Versammlung und den damit verbundenen Neuwahlen hat sich der amtierende Vorstand nicht einfach gemacht. Eine Versammlung per Video-/Telefonkonferenz in Verbindung mit einer Online-Abstimmungsplattform für unsere knapp 1000 Mitglieder zu organisieren, überschreitet unsere Ressourcen. Hinzu kommt die Altersstruktur unserer Mitglieder, für die eine solche Versammlungsform keinen barrierefreien Zugang darstellt. Deshalb ist die Verlegung der Versammlung auf 2021 die sicherste und barrierefreiste Lösung.

 

Sollten Sie Fragen zu den Geschäftsjahren 2019 und 2020 oder den Neuwahlen des Vorstandes haben, können Sie diese gerne an info@drk-walldorf.de oder direkt an unseren Vorsitzenden Oswald Tolksdorf richten.

]]>
news-35 Fri, 09 Oct 2020 16:04:02 +0200 Kleingartenverein spenden ans DRK Walldorf /aktuell/presse-service/meldung/kleingartenverein-spenden-ans-drk-walldorf.html Ein besonderer Besuch hatte sich am Dienstag beim Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Walldorf (DRK) angekündigt. Der Vorstand des Kleingartenvereins „Am Gundhof“ besuchte die Aktiven währen ihres wöchentlichen Übungsabends. Anlass für den Besuch war die Übergabe einer Geldspende der Kleingärtner*innen als Anerkennung für die Leistungen des DRK während dem Waldbrand im August. Unsere Kleingärten sind unser zweites Zuhause, da war uns Danke zu sagen eine Herzensangelegenheit so die Vorsitzende Giovanna Müller. Der Vorsitzende Oswald Tolksdorf nahm die Spende für das DRK gerne entgegen. Die Spende kommt dem DRK sehr gelegen. Nach dem Einsatz mussten einige Einsatzkleidungen ersetzt werden. Da das DRK seine Arbeit hauptsächlich durch Mitgliedbeiträge und Spenden finanziert, kann durch die Spende ein Teil der Kosten gedeckt werden. Einen Ehrenplatz wird die Karte mit den Unterschriften aller Spender*innen in der Unterkunft bekommen.

]]>
news-34 Sat, 15 Aug 2020 14:43:52 +0200 Einsatzende, Waldbrand Walldorf August 2020 /aktuell/presse-service/meldung/einsatzende-waldbrand-walldorf-august-2020.html Am Samstag um 12:00 Uhr war es soweit, das letzte Einsatzfahrzeug des DRK Ortsverein Walldorf war zurück in der Unterkunft. Nachdem heute Morgen (Samstag den 15.08.20202) die Verpflegungsstelle an der Sporthalle Walldorf abgebaut wurde, haben anschließend noch zwei Helfer den Sanitätsdienst während der Abbauarbeiten der Feuerwehr Walldorf Hessen sichergestellt.

Wir möchten uns noch mal ganz herzlich bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ein weiteres Dankeschön geht an alle Spender*innen, die uns über den gesamten Einsatz mit Sachspenden unterstützt haben. EfA, Leckerland, die Carnevalsabteilung der Rot-Weiß-Walldorf, der Pewi Getränkemarkt und noch viele mehr, die uns großzügig unterstützt haben!

Aber auch die unbürokratische Zusammenarbeit mit Aldi Süd möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich loben!

Zum Abschluss möchten wir noch der Stadt Mörfelden-Walldorf für die gute Zusammenarbeit danken.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sven Tolksdorf.

]]>
news-33 Fri, 14 Aug 2020 11:08:26 +0200 Waldbrand in Walldorf gelöscht, aber Einsatz noch nicht beendet! /aktuell/presse-service/meldung/waldbrand-in-walldorf-geloescht-aber-einsatz-noch-nicht-beendet.html Auch wenn das Feuer gelöscht ist, der Einsatz geht weiter. Auch für Uns! Bis Samstag werden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei, des Ordnungsamtes und des DRKs von der Sporthalle Walldorf aus durchgängig versorgt. Von der Sporthalle aus wird auch die medizinische Versorgung alle Einsatzkräfte koordiniert und sichergestellt. Die zweite Verpflegungsstelle auf dem Flughafengelände konnte am Donnerstagnachmittag abgebaut werden.

Auch wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spender*innen für die zahlreichen Sachspenden bedanken. Wir sind dank ihnen bestens mit Nervennahrung und Getränken versorgt!

Zum Abschluss noch eine "kleine" Zahl. Alleine durch das DRK Walldorf wurden bei diesem Einsatz bisher schon weit über 400 Stunden ehrenamtlicher Einsatz geleistet.

 

Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich gerne an:

Sven Tolksdorf, 2. Vorsitzender

]]>
news-32 Wed, 12 Aug 2020 11:57:46 +0200 Seit Sonntag den 09.08.2020 Waldbrand in Walldorf /aktuell/presse-service/meldung/seit-sonntag-den-09082020-waldbrand-in-walldorf.html DRK sichert die medizinische Versorgung und Verpflegung der Feuerwehrkräfte rund um die Uhr Seit Sonntag ist der DRK Ortsverein Walldorf im Einsatz. Gemeinsam mit DRK-Helfer*innen aus Mörfelden und dem gesamten Kreisgebiet wird der Sanitätsdienst für die Feuerwehr mit zwei Einsatzfahrzeugen sichergestellt. Zusätzlich hat das DRK die Verpflegung der Feuerwehrkräfte mit Getränken und Speisen übernommen. Hierfür wurde an der Sporthalle Walldorf und auf dem Flughafengelände je eine Verpflegungsstelle eingerichtet. Tagsüber ist das DRK mit bis zu 20 DRK Helfer*innen im Einsatz.

Zusätzlich zu den Einsatzfahrzeugen des DRK Walldorf sind 30 Feldbetten, ein Unterkunftszelt, Kühlmöglichkeiten und viel weiteres Material des DRK Walldorf im Einsatz. Dieses Material konnte in den vergangenen Jahren durch die Mitgliedsbeiträge der passiven Mitglieder und Spendengelder beschafft werden.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sven Tolksdorf. 

]]>
news-31 Thu, 19 Mar 2020 18:03:06 +0100 Pressemeldung des DRK Ortsverein Walldorf bezüglich der Corona-Virus Pandemie /aktuell/presse-service/meldung/pressemeldung-des-drk-ortsverein-walldorf-bezueglich-der-corona-virus-pandemie.html Der Vorstand hat beschlossen, dass alle Veranstaltungen des Ortsverein Walldorf und des JRK Walldorf bis vorerst Ende Mai 2020 abzusagen sind. Die Bereitschaft des DRK Walldorf darf sich nur zu Notwendigen Maßnahmen treffen, um die Einsatzbereitschaft sicher stellen zu können. Als Beispiel müssen die Einsatzfahrzeuge regelmäßig desinfiziert werden, dabei dürfen sich in kleinem Rahmen Einsatzkräfte treffen. Für Einsätze stehen die Helfer/innen des DRK Walldorf selbstverständlich weiterhin für die Menschen in Mörfelden-Walldorf zu Verfügung. Diese Maßnahmen sollen die Einsatzbereitschaft aufrechterhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an den Vorstand des DRK Ortsverein Walldorf.

]]>
news-27 Thu, 16 Jan 2020 16:18:08 +0100 Erste erfolgreiche Blutspendetermine im Jahr 2020 /aktuell/presse-service/meldung/erste-erfolgreiche-blutspendetermine-im-jahr-2020.html Am Mittwoch den 15.01.2020 fand der 2. unserer ersten beiden Blutspendetermine im Jahr 2020 statt. Insgesamt konnten wir 254 Spender und Spenderinnen zu den beiden Terminen begrüßen. Davon waren 17 Spender zum ersten  Mal bei uns.
Unter den Spendern fanden sich auch zwei Spendenjubiläen. So konnten wir Herrn Peter Jüngling (li.) zur 75. Spende und Herrn Jörg Michel (re.) zur 50. Spende gratulieren.
Beide bekamen durch unseren 2. Vorsitzenden Sven Tolksdorf ein Präsent überreicht.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen für ihren Besuch und freuen uns bereits jetzt, Sie zu unserem nächsten Termin begrüßen zu dürfen!

Unsere nächsten Blutspendetermine finden am 06. und 13. Mai ab 15:30 Uhr in der Stadthalle Walldorf statt.

]]>